Terms of service

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie eine Bestellung für Produkte aufgeben. 

Durch die Nutzung unserer Website oder den Kauf von Produkten erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) sowie unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie einverstanden. 

Durch das Aufgeben einer Bestellung für die im Webshop unter de.goodwillpharma.com (im Folgenden „Webshop“ oder „Website“) verfügbaren Produkte erklärt der Kunde (im Folgenden „Kunde“), automatisch diese AGB zu akzeptieren und an sie gebunden zu sein. 

Die Annahme der AGB ist Voraussetzung für die Bestellung und den Abschluss eines Vertrages über den Webshop. Diese Bedingungen ergänzen die gesetzlichen Verbraucherrechte und regeln den Vertrag unter Ausschluss anderer Bedingungen. 

Durch das Aufgeben einer Bestellung und die Annahme dieser AGB bestätigt der Kunde, dass er mindestens 18 Jahre alt und volljährig ist, um einen Vertrag abzuschließen. 

 

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 

Unternehmensinformationen 
Anbieter (Betreiber des Webshops): 
Goodwill Pharma International Kft. (im Folgenden „Anbieter“) 
Sitz: 6724 Szeged, Cserzy Mihály u. 32, Ungarn 
Steuernummer: 22618492-2-06 
Firmenregisternummer: 06-09-015254 
Registergericht: Szegedi Törvényszék 
E-Mail: shop@goodwillpharma.com 

Hosting-Anbieter: 
Integrity Kft. 
Sitz: 1132 Budapest, Victor Hugo u. 18-22 
E-Mail: office@integrity.hu 

 

Produktinformationen, Sicherheitshinweise 

 
Für Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 

 

Der Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt nicht eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. 

Wenn Sie ein medizinisches Problem haben oder vermuten, dass Sie eines haben, oder wenn Sie an einer bestehenden Erkrankung leiden, schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor dem Kauf unserer Produkte Ihren Gesundheitsdienstleister konsultieren. 

Lesen Sie vor der Anwendung unbedingt die Gebrauchsinformationen oder die Packungsbeilage des Produkts und befolgen Sie bitte die empfohlene Dosierung sowie alle weiteren Anweisungen. 

Die Produkte werden als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Nichts auf unserer Website ist dafür bestimmt, für medizinische Diagnosen oder Behandlungen verwendet zu werden. 

Die Beschreibungen und Spezifikationen der Produkte auf der Website sind unverbindlich, und der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die die Qualität oder Leistung der Produkte nicht wesentlich beeinträchtigen. 

Soweit der Anbieter dem Kunden Produktinformationen bereitstellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kennzeichnungen, Bedingungen, Empfehlungen oder Warnhinweise, die notwendig sind, um eine sichere Verwendung der Produkte zu gewährleisten, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, die Produkte gemäß diesen Anweisungen zu verwenden. Der Anbieter haftet nicht für Verletzungen oder Verluste, die dem Kunden infolge der Nichtbeachtung der Richtlinien oder Empfehlungen des Anbieters entstehen. Zur Klarstellung gilt dieser Haftungsausschluss insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Situationen, in denen der Kunde die empfohlene Tagesdosis der Produkte überschreitet. 

Die auf dieser Website angezeigten Informationen, Parameter, Bilder und Preise dienen lediglich zu Informationszwecken. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den Informationen im Webshop vorzunehmen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Fehler auf der Website zu korrigieren oder ein Produkt ohne Haftung vom Verkauf zurückzuziehen. Preise und Verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. 

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen keinen Ersatz für professionelle medizinische Beratung dar und sind nicht dazu gedacht, Informationen zu ersetzen, die auf oder in der Verpackung oder den Etiketten eines Produkts enthalten sind. 

Die Produkte müssen bei Raumtemperatur unter 25 °C gelagert und vor Licht geschützt werden. 

 

II. Betrieb des Webshops, Vertragsabschlussverfahren 

Nur natürliche Personen, die in der Lage sind, in ihrem eigenen Namen zu handeln, sind berechtigt, als Kunden zu agieren. 

Kunden können auf der Website ein Konto erstellen, indem sie ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse angeben; jedoch ist eine Registrierung nicht erforderlich, um einen Kauf abzuschließen. 

Der Kunde kann die im Webshop verfügbaren Produkte durchsuchen und Informationen darüber einholen, ohne eine Bestellung aufzugeben. Jedes Produkt ist mit seinem Namen, Preis, geltenden Rabatten, einer Beschreibung und einem Foto aufgeführt. Der Anbieter haftet nicht, wenn die tatsächliche Verpackung des gelieferten Produkts von dem auf dem Webshop gezeigten Foto abweicht. 

Um Produkte auszuwählen, kann der Kunde auf die Schaltfläche „In den Warenkorb legen“ klicken. Die ausgewählten Produkte werden dem Warenkorb hinzugefügt, und der Kunde kann den Inhalt des Warenkorbs sowie den Gesamtpreis jederzeit über die obere Menüleiste einsehen. Der Kunde kann den Warenkorb auch anpassen, indem er Artikel hinzufügt oder entfernt, bevor er zur Kasse geht. 

Sobald Produkte dem Warenkorb hinzugefügt wurden, kann der Kunde den Inhalt des Warenkorbs (Produktnamen, Mengen, Gesamtpreis) einsehen, indem er auf das Warenkorb-Symbol klickt. Der Kunde hat das Recht, den Inhalt des Warenkorbs zu überprüfen und zu ändern, bevor die Bestellung abgeschlossen wird. 

Wenn der Kunde einen Rabattcoupon hat, muss der Code im Feld „Rabattcode“ eingegeben werden. Der Coupon wird angewendet, wenn die angegebenen Daten korrekt sind. Sollte der Anbieter jedoch falsche oder ungenaue Angaben feststellen, ist der Kunde nicht berechtigt, den Rabatt zu erhalten, und der Anbieter behält sich das Recht vor, den Rabatt einseitig zu widerrufen. 

Um die Bestellung abzuschließen, kann der Kunde auf die Schaltfläche „Zur Kasse gehen“ klicken. Auf der Checkout-Seite müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden, um den Kauf abzuschließen. 

Auf der Checkout-Seite muss der Kunde eine genaue Lieferadresse und Rechnungsinformationen angeben. Wenn die Rechnungsadresse von der Lieferadresse abweicht, muss der Kunde die Option „Andere Rechnungsadresse verwenden“ auswählen und die korrekte Rechnungsadresse eingeben. 

Auf der Checkout-Seite muss der Kunde genaue Liefer- und Rechnungsinformationen angeben. Wenn die Rechnungsadresse von der Lieferadresse abweicht, kann der Kunde die Rechnungsadresse separat eingeben. 

Der Kunde muss eine Zahlungsmethode aus den folgenden Optionen auswählen: (i) Kreditkartenzahlung oder (ii) PayPal. Weitere Informationen zur Zahlung finden Sie in Abschnitt III. 

Um die Bestellung abzuschicken, muss der Kunde auf die Schaltfläche „Jetzt bezahlen“ klicken. 

In allen Fällen wird jedes Geschenk unabhängig von seinem tatsächlichen Wert mit einem Nominalwert von 1 Cent in Rechnung gestellt. 

Nach erfolgreicher Übermittlung der Bestellung wird im Webshop eine Informationsmeldung angezeigt, und eine Bestellbestätigungs-E-Mail wird ohne Verzögerung, spätestens jedoch 48 Stunden nach Eingang der Bestellung beim Anbieter, an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Sollte der Kunde diese Nachricht nicht innerhalb von 48 Stunden erhalten, ist er nicht mehr an das Angebot gebunden. 

Stellt der Anbieter fest, dass nicht genügend Bestand der bestellten Produkte vorhanden ist, um die Bestellung auszuführen, wird er den Kunden am nächsten Werktag nach Eingang der Bestellung per E-Mail oder Telefon benachrichtigen. In diesem Fall haben sowohl der Kunde als auch der Anbieter das Recht, (i) mit einer einseitigen Erklärung per E-Mail vom Vertrag hinsichtlich der betroffenen Produkte zurückzutreten oder (ii) per E-Mail einvernehmlich ein alternatives Lieferdatum für die betroffenen Produkte zu vereinbaren. 

Der Kunde hat das Recht, seine Bestellung am selben Tag, an dem sie aufgegeben wurde, zu ändern, indem er eine E-Mail an shop@goodwillpharma.com sendet, vorausgesetzt, der Anbieter hat die Lieferung der Bestellung noch nicht veranlasst. Der Anbieter wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um solche Anfragen zu erfüllen, übernimmt jedoch keine Haftung, falls diese nicht umgesetzt werden können. 

Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt mit der Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter zustande. Alle aufgegebenen Bestellungen und abgeschlossenen Verträge sind im Benutzerkonto des Kunden im Webshop einsehbar. 

Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Registrierung des Kunden einseitig mit sofortiger Wirkung zu kündigen und von bestätigten Bestellungen zurückzutreten, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt hat oder beabsichtigt, den Webshop in einer Weise zu nutzen, die zu Betrug oder Missbrauch führen könnte. 

Der Kunde trägt die volle Verantwortung für alle Bestellungen, die über sein Benutzerkonto aufgegeben werden. Der Kunde muss den Anbieter unverzüglich benachrichtigen, wenn der Verdacht besteht, dass sein Passwort oder seine Kontaktdaten kompromittiert wurden oder von unbefugten Dritten eingesehen wurden. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Offenlegung des Passworts des Kunden oder den Missbrauch des Kundenkontos durch den Kunden selbst oder durch Dritte entstehen. 

 

III. PREISE UND ZAHLUNG 

Bestellungen jeglichen Wertes können über den Webshop aufgegeben werden, es gibt keinen Mindestbestellwert. 

Die Preise sind in Euro zu verstehen. Die Preise stellen Bruttopreise dar, enthalten die allgemeine Umsatzsteuer, allerdings enthalten diese Preise nicht die Versandkosten. Die Versandkosten können in der Tabelle in Abschnitt IV eingesehen werden. 

Im Webshop hat der Kunde die Möglichkeit, per Kreditkarte, Apple Pay oder PayPal zu bezahlen. 

Die akzeptierten Kreditkarten sind: 

  • Visa 

  • Mastercard 

  • American Express 


IV. Lieferung 

Die Lieferung der Produkte erfolgt durch einen Drittanbieter. Der Anbieter haftet nicht für verspätete Lieferungen, es sei denn, der Anbieter hat grob fahrlässig gehandelt. 

Bestellte Produkte werden von UPS geliefert. 

Lieferadresse 

Die Lieferadresse kann von der Rechnungsadresse abweichen. Die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Lieferadresse kann danach nicht mehr geändert werden. 

Für Käufe über diesen Webshop kann der Anbieter die Lieferung nur nach Deutschland anbieten. 

Was passiert, wenn Sie eine falsche Lieferadresse angeben? 

Die Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die Adresse korrekt ist. Sollte ein Paket aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an den Anbieter zurückgesandt werden, wird es nur auf Kosten des Kunden erneut versendet. Der Anbieter kann in solchen Fällen nicht für eine Nichtlieferung der Bestellung haftbar gemacht werden. 


Lieferzeit 

Die Lieferzeiten können von den hier angegebenen abweichen. Bestellungen, die an einem nicht-werktäglichen Tag (Wochenende, Feiertag, gesetzlicher Feiertag) aufgegeben werden, werden vom Anbieter am nächsten Werktag entgegengenommen und bearbeitet. 

Die genaue Lieferzeit wird einseitig vom Zustelldienst, der die Waren liefert, festgelegt. 

Lieferfristen und Versandkosten 

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Versandkosten jederzeit anzupassen. Die genauen Versandkosten werden dem Kunden stets auf der Seite „Zur Kasse“ vor Abschluss der Bestellung angezeigt. 

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Versandkosten jederzeit anzupassen. Die genauen Versandkosten werden dem Kunden stets auf der Checkout-Seite vor Abschluss der Bestellung angezeigt. 

 

Lieferzeit  

Versandkosten 

UPS

2-4 Werktage 

4,95 € 

 
Im Fall eines Einkaufs über 49.99 Euros ist der Versand innerhalb des Gebiets Deutschland kostenlos. 

Durch die Annahme der AGB nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Anbieter eine Schadensersatzpflicht aufgrund der Überschreitung der angegebenen Lieferzeit ausdrücklich ausschließt. 

Fehlgeschlagene Lieferung 

Wenn das Paket trotz wiederholter Zustellversuche des Kuriers nicht vom Kunden angenommen wird und an den Anbieter zurückgesendet wird, kann der Kunde die erneute Zustellung des Pakets nach Zahlung der (Erneuerungs-)Versandkosten anfordern oder der Kunde kann eine Rückerstattung des Kaufpreises der Bestellung verlangen, wobei in diesem Fall die Versandkosten nicht an den Kunden erstattet werden. 

 

V. WIDERRUFSRECHT 

Der Kunde, als Verbraucher, hat das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, wie folgt: 

Der Kunde kann das Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er die Ware erhält, ausüben, unbeschadet seines Rechts, bereits zwischen Vertragsabschluss und Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten. Das Widerrufsrecht erlischt 14 Tage nach dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. 

Möchte der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss er dem Anbieter eine eindeutige Erklärung über seinen Widerrufsentschluss (per Post oder per E-Mail) an die in diesen AGB angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse des Anbieters übermitteln. Der Kunde übt sein Widerrufsrecht innerhalb der angegebenen Frist aus, indem er die Widerrufserklärung vor Ablauf der genannten Frist absendet. 

Der Kunde kann das der AGB beigefügte Formular „Widerrufserklärung“ zur Ausübung seines Widerrufsrechts verwenden. Die Verwendung dieses Formulars ist jedoch freiwillig. Alternativ kann der Kunde den Widerruf in anderer Form einreichen, sofern daraus eindeutig hervorgeht, dass er vom Vertrag zurücktreten möchte. Der Kunde muss bei Ausübung des Widerrufsrechts die Rechnung, die den Kauf nachweist, beifügen. 

Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, erstattet der Anbieter dem Kunden unverzüglich alle gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass der Kunde eine andere Versandart als die günstigste vom Anbieter angebotene Standardversandart gewählt hat. Die Rückerstattung erfolgt auf demselben Zahlungsweg wie die ursprüngliche Transaktion, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung wird spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder eines Nachweises über die Rücksendung vorgenommen, je nachdem, was zuerst eintritt. Dem Kunden entstehen durch die verwendete Rückerstattungsmethode keine zusätzlichen Kosten. 

Der Kunde muss das vom Widerruf betroffene Produkt spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung seiner Widerrufsentscheidung an folgende Postadresse zurücksenden: Goodwill Pharma International Kft., 6724 Szeged, Cserzy Mihály utca 32. 

Der Anbieter kann die Rückerstattung bis zum Erhalt der Ware oder bis der Kunde einen Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, was zuerst eintritt, zurückhalten. Die direkten Rücksendekosten trägt der Kunde. 

Der Kunde haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art und Eigenschaften des Produkts erforderlich ist. 

Der Kunde kann das Widerrufsrecht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen nicht ausüben, insbesondere in den folgenden Fällen: 

(i) bei einem Produkt, das nicht vorgefertigt ist und nach den spezifischen Vorgaben oder ausdrücklichen Anweisungen des Kunden hergestellt wurde oder das eindeutig auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist; 

(ii) bei verderblichen Produkten oder Produkten mit einer nur kurzen Haltbarkeit; 

(iii) bei einem Produkt in versiegelter Verpackung, das aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nach dem Öffnen nicht zurückgegeben werden kann. 

 

VI. Rückgabe der Produkte 

Möchte der Kunde vom Vertrag zurücktreten, hat er die bereits erhaltenen Waren auf eigene Kosten an den Anbieter zurückzusenden. Das Produkt darf nur zurückgegeben werden, wenn es sich im ursprünglichen, ungeöffneten Zustand befindet, die Verpackung unbeschädigt ist und es in der ursprünglichen Menge sowie Qualität vorliegt. 

Sendet der Kunde das Produkt an den Anbieter zurück, so hat er sicherzustellen, dass das Produkt in einer für den Transport geeigneten Verpackung versandt wird. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unzureichende Verpackung während des Rücktransports entstehen. In jedem Fall ist die Originalrechnung beizufügen. Der Anbieter akzeptiert keine Nachnahmesendungen (COD). 

 

VII. Beschädigte Produkte 

Sollte die Ware beschädigt, unvollständig sein oder die Verpackung sichtbar geöffnet oder umgepackt worden sein, wird dem Kunden empfohlen, die Annahme der Lieferung zu verweigern. Bei Verlust oder Beschädigung der Ware muss der Kunde im Beisein des Lieferanten klare und detaillierte schriftliche Anmerkungen auf dem Lieferschein des Transportunternehmens vermerken. Falls dies nicht möglich ist, sollte der Kunde uns unverzüglich nach Feststellung des Schadens unter shop@goodwillpharma.com kontaktieren, um das Problem zu melden und eine angemessene Lösung zu finden. Für eine schnelle Abwicklung können wir den Kunden bitten, Fotos der beschädigten Ware und/oder der Versandverpackung zu senden. 

 

VIII. Gewährleistung 

Mängelgewährleistung 

Der Anbieter gewährleistet gegenüber seinen Kunden, die Verbraucher sind, dass die im Rahmen dieser AGB gelieferten Produkte den vertraglich vereinbarten Eigenschaften entsprechen. Die Produkte müssen den geltenden Zulassungsanforderungen für die Vermarktung entsprechen oder, falls eine solche Zulassung nicht erforderlich oder nicht vorhanden ist, mit der Produktbeschreibung des Herstellers übereinstimmen. 

Im Falle eines Mangels kann der Kunde Gewährleistungsansprüche gegen den Anbieter gemäß der gesetzlichen Bestimmungen geltend machen. 

Der Kunde kann nach seiner Wahl folgende Ansprüche geltend machen: 

(a) Anspruch auf Reparatur oder Ersatz, es sei denn, der gewählte Anspruch ist unmöglich oder würde für den Anbieter mit unverhältnismäßig hohen zusätzlichen Kosten im Vergleich zur Erfüllung der anderen Ansprüche verbunden sein. 

(b) Falls der Kunde keinen Reparatur- oder Ersatzanspruch geltend machen möchte oder kann, kann der Kunde eine angemessene Minderung des Preises verlangen oder den Mangel auf Kosten des Anbieters selbst beheben oder beheben lassen. 

(c) Als letzten Schritt kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten, wenn der Anbieter die Reparatur oder den Ersatz des Produkts nicht durchgeführt hat oder nicht durchführen kann, oder wenn der Kunde kein berechtigtes Interesse mehr an der Reparatur oder dem Ersatz hat. 

Der Kunde kann von einem gewählten Gewährleistungsrecht zu einem anderen wechseln; die Kosten für einen solchen Wechsel trägt jedoch der Kunde, es sei denn, der Wechsel ist gerechtfertigt oder der Anbieter hat einen Grund dafür angegeben. 

Der Kunde hat den Anbieter unverzüglich nach Entdeckung des Mangels, jedoch spätestens innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung, zu benachrichtigen. Der Kunde kann jedoch keine Schadensersatzansprüche über die zweijährige Verjährungsfrist ab dem Datum der Vertragserfüllung hinaus geltend machen. 

Der Kunde kann einen Anspruch gegen den Anbieter geltend machen. 

Innerhalb von sechs Monaten ab dem Datum der Vertragserfüllung bestehen keine weiteren Voraussetzungen für die Geltendmachung eines Mängelanspruchs, als die Mängelanzeige, wenn der Kunde nachweist, dass das Produkt vom Anbieter verkauft wurde. 

Nach Ablauf von sechs Monaten ab dem Datum der Vertragserfüllung muss der Kunde jedoch nachweisen, dass der entdeckte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Vertragserfüllung vorlag. 

 

Produktgewährleistung 

Bei einem Mangel am Produkt kann der Kunde nach seiner Wahl entweder einen Gewährleistungsanspruch wegen Sachmängeln oder einen Anspruch aus der Produktgarantie geltend machen. 

Im Rahmen eines Produktgarantieanspruchs kann der Kunde die Reparatur oder den Austausch eines mangelhaften Produkts verlangen. 

Ein Produkt gilt als mangelhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt seines Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen entspricht oder wenn es die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften nicht aufweist. 

Der Kunde kann Ansprüche aus der Produktgarantie innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum geltend machen, an dem das Produkt vom Hersteller in Verkehr gebracht wurde. Nach Ablauf dieser Frist erlischt dieses Recht. 

Der Kunde kann seinen Anspruch aus der Produktgarantie nur gegenüber dem Hersteller oder dem Vertreiber des Produkts geltend machen. 

 

Der Kunde trägt die Beweislast für die Mangelhaftigkeit des Produkts, wenn er einen Produktgarantieanspruch geltend macht. 

Der Hersteller (oder Vertrieber) wird von seiner Produkthaftungspflicht nur dann befreit, wenn er nachweisen kann, dass: 

  • das Produkt nicht im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeit hergestellt oder in den Verkehr gebracht wurde, oder 

  • der Mangel nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens des Produkts nicht erkennbar war, oder 

  • der Mangel des Produkts auf die Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften zurückzuführen ist. 

Der Kunde ist nicht berechtigt, gleichzeitig einen Anspruch aus der Sachmängelhaftung und der Produkthaftung wegen desselben Mangels geltend zu machen. Im Falle eines erfolgreichen Produkthaftungsanspruchs kann der Kunde jedoch einen Sachmängelanspruch gegenüber dem Hersteller in Bezug auf das ersetzte Produkt oder das reparierte Teil geltend machen. 

 

IX. HAFTUNG 

Bei Bestellungen über den Webshop geht der Anbieter davon aus, dass der Kunde über grundlegende Internetkenntnisse verfügt. Die Nutzung des Webshops erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden, und der Anbieter schließt jegliche Haftung für das Verhalten der Nutzer aus, es sei denn, der Anbieter handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Durch den Zugriff auf den Webshop verpflichtet sich der Kunde, die geltenden nationalen Gesetze einzuhalten. 

Der Anbieter haftet unter keinen Umständen für die folgenden Ereignisse oder Bedingungen, unabhängig von deren Ursache oder Grund: 

  • Fehler, die durch über das Internet gesendete und/oder empfangene Daten verursacht werden und nicht vom Anbieter zu vertreten sind; 

  • Technische Störungen (z. B. Verlust der Internetverbindung, Stromausfall usw.), die den Betrieb des Webshops oder den Abschluss eines Kaufs bzw. einer Transaktion verhindern; 

  • Verzögerungen oder Fehler, die aus technischen oder technologischen Gründen entstehen und außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen; 

  • Fehlfunktionen von Software, die im Rahmen der Transaktion verwendet wird, sowie deren Folgen; 

  • Die Folgen von Softwarefehlern, außergewöhnlichen Ereignissen oder technischen Störungen im Netzwerk des Anbieters. 

Der Anbieter haftet in keiner Weise für eine fehlerhafte Erfüllung, die auf ungenaue Daten zurückzuführen ist, die vom Kunden bereitgestellt wurden. 

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Verkauf oder die Verbreitung von Waren, die vom Anbieter hergestellt oder allgemein geliefert werden, ohne vorherige Ankündigung oder Haftung gegenüber dem Kunden einzustellen. 

Keine der Parteien gilt als vertragsbrüchig, wenn eine Verzögerung oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb ihrer zumutbaren Kontrolle liegen. Ist eine der Parteien von solchen Umständen betroffen, muss sie die andere Partei unverzüglich über Art und Umfang des Problems informieren. 

 

X. DATENSCHUTZ 

Der Anbieter verpflichtet sich, die Privatsphäre und persönlichen Daten des Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 sowie anderen relevanten Gesetzen oder Änderungen zu schützen. Der Anbieter wird persönliche Informationen nicht verkaufen oder an Dritte weitergeben, außer in den in der Datenschutzerklärung des Anbieters beschriebenen Fällen. 

 

XI. FRAGEN UND BESCHWERDEN 

Bei Fragen bezüglich des Betriebs des Webshops, des Bestellvorgangs oder der Lieferung kann der Kunde den Anbieter unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. 

Der Kunde kann eine Beschwerde schriftlich beim Anbieter einreichen. Der Anbieter wird die Beschwerde innerhalb von 30 Tagen nach Eingang schriftlich beantworten. Wird die Beschwerde vom Anbieter abgelehnt, wird er die Gründe für die Ablehnung angeben. 

Beschwerden des Kunden können an folgende Kontaktdaten gesendet werden: 

Postanschrift: 6724 Szeged, Cserzy Mihály u. 32, Hungary 

E-mail: shop@goodwillpharma.com 

 

Mediation 

Im Falle einer Streitigkeit haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos an einen Verbrauchermediator zu wenden, um zu versuchen, den Konflikt gütlich mit dem Verkäufer zu lösen. 

Der Verbraucher kann sich jedoch nur dann an den Mediator wenden, wenn er sich zuvor schriftlich direkt an den betreffenden Gewerbetreibenden oder dessen Kundenservice gewandt hat, um zu versuchen, seinen Streitfall zu lösen. Wird dieser Schritt nicht unternommen, ist der Schlichtungsantrag unzulässig. 

Angaben zur Schlichtungskommission, die je nach unserem Firmensitz zuständig ist: 

Schlichtungsstelle Komitat Csongrád 

Anschrift: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12. 

Telefon: +36-62/549-392. 

E-Mail-Adresse: bekelteto.testulet@cskik.hu 

Website: https://www.bekeltetes-csongrad.hu 

Darüber hinaus können Sie einen Schlichtungsantrag über die Online-Plattform der Europäischen Kommission zur Streitbeilegung stellen, die Sie unter folgender Adresse finden: 

https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE 

 

XII. SONSTIGE BESTIMMUNGEN 

Alle geistigen Eigentumsrechte und Eigentumsrechte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Marken und alle technischen, geschäftlichen oder damit verbundenen Informationen im Zusammenhang mit den Produkten und dem Anbieter, verbleiben jederzeit ausschließlich im Eigentum des Anbieters. 

Fragen, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt sind, sowie die Auslegung der AGB unterliegen den Gesetzen Ungarns, insbesondere den Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch, des Gesetzes CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaftsdienste (Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr) sowie der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) über die detaillierten Vorschriften für Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Die zwingenden Bestimmungen der anwendbaren Gesetze gelten für die Parteien ohne weitere Vereinbarung. 

Die Website und ihre Inhalte sowie alle über die Website aufgegebenen Bestellungen unterliegen dem ungarischen Recht. Alle rechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Website oder deren Inhalt unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der ungarischen Gerichte. Verbraucher behalten jedoch das Recht, Ansprüche gemäß den anwendbaren Gesetzen in ihrem Heimatland geltend zu machen. 

Durch die Bestellung über den Webshop bestätigt der Kunde, dass er diese AGB anerkennt und akzeptiert. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB einseitig in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu ändern, zu modifizieren oder zu ergänzen. Änderungen der AGB treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Webshops in Kraft. 

Sollte eine Bestimmung dieser AGB von einer zuständigen Behörde als rechtswidrig, ungültig oder durchsetzungsunfähig, ganz oder teilweise, angesehen werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen sowie der nicht betroffenen Teile der betreffenden Bestimmung in vollem Umfang bestehen und sind im Rahmen des Gesetzes weiterhin durchsetzbar. 

Sollte eine Bestimmung dieser AGB in einer Gerichtsbarkeit illegal, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, muss die Bestimmung so ausgelegt werden, dass ihr so viel Wirkung wie möglich zugemessen wird. Wenn es nicht möglich ist, der Bestimmung irgendeine Wirkung zu geben, wird sie von diesen AGB getrennt. Jegliche Auslegung oder Trennung beeinflusst nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen in dieser Gerichtsbarkeit oder die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der betreffenden Bestimmung in einer anderen Gerichtsbarkeit. 

Die in diesen AGB vorgesehenen Rechte und Rechtsbehelfe sind kumulativ und schließen keine anderen Rechte aus, die durch das Gesetz gewährt werden. 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. November 2024 in Kraft und bleiben in Kraft, bis sie widerrufen werden.